Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Ringe konfigurieren & Preis-Schock erleben
Traumringe: Bis zu 75% sparen!
Nutzen Sie den massiven Preisvorteil bei gleichzeitig hoher Individualisierbarkeit und Transparenz (Gewicht des Ringes)
Gericht: Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt
Beschluss verkündet am 01.11.2007
Aktenzeichen: 4 O 220/07
Rechtsgebiete: RVG, RVG-VV
Vorschriften:
RVG § 7 | |
RVG § 15 | |
RVG-VV Nr. 1008 |
Gründe:
Die Beschwerde hat keinen Erfolg.
Den Antragstellern steht die geltend gemachte Erhöhungsgebühr nach Nr. 1008 VV RVG nicht zu. Liegt, wie auch von der Prozessbevollmächtigten der Antragsteller nicht in Abrede gestellt wird, eine Vertretung von mehreren Auftraggebern in derselben Angelegenheit vor, erhöht sich hiernach die Verfahrens- oder Geschäftsgebühr für jede weitere Person um 0,3. Dies gilt jedoch nur, soweit der Gegenstand der anwaltlichen Tätigkeit derselbe ist (vgl. Absatz 1 der Anmerkung zu Nr. 1008 VV). Dies ist vorliegend nicht der Fall, weil die (drei) Antragsteller jeder für sich - und nicht als Rechtsgemeinschaft - ein vorläufiges Rechtsschutzbegehren anhängig gemacht haben und ihr Begehren deshalb einen jeweils gesonderten Gegenstand bildet.
Dem Mehraufwand des Rechtsanwalts wird in Fällen dieser Art allgemein durch die Zusammenrechnung der Streitwerte Rechnung getragen, wie sie auch hier erfolgt ist. Eine Erhöhung der Gebühr gemäß Nr. 1008 VV kommt daneben nicht in Betracht (vgl. auch BGH, Beschl. v. 26.09.1990 - 12 ZR 38/89 -, JurBüro 1991, 534).
Die Kostenentscheidung folgt aus den §§ 154 Abs. 2, 159 Satz 2 VwGO.
Dieser Beschluss ist unanfechtbar (§ 152 Abs. 1 VwGO).
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.